Job veröffentlichen

Top-Lebenslauf schreiben


Ein Lebenslauf ist das A und O – Ihre Visitenkarte. Er ist zusammen mit dem Anschreiben und dem optionalen Deckblatt der erste Kontaktpunkt mit dem potenziellen Arbeitgeber. Ganz gleich, ob Sie einen Jobwechsel planen oder als Absolvent Ihren ersten Job suchen, Sie sollten sich unbedingt die Zeit nehmen, diese beiden Dokumente – Lebenslauf und Anschreiben – sorgfältig vorzubereiten. Die Jobsuche muss kein steiniger Weg sein. Schätzen Sie den Arbeitsmarkt realistisch ein und machen Sie die Stellensuche zu Ihrer Hauptbeschäftigung.

Was ist ein Lebenslauf?

Der Lebenslauf, auch Curriculum Vitae (CV) genannt, ist das Herzstück Ihrer Bewerbung. Er bietet eine übersichtliche Darstellung Ihrer persönlichen Daten, Ihres lückenlosen beruflichen und schulischen Werdegangs sowie Ihrer Kenntnisse, Fähigkeiten und Hobbys. Idealerweise sollte der Lebenslauf ein bis zwei Seiten umfassen.

Das Foto im Lebenslauf

Wenn Sie ein Foto zu Ihrem Lebenslauf hinzufügen, sollten Sie folgende Regeln beachten:

  • Es sollte sich um ein professionelles Porträtfoto handeln, das Ihr Gesicht und Ihre Schultern vor einem neutralen Hintergrund zeigt.

  • Wählen Sie seriöse Kleidung.

  • Das Foto sollte stets aktuell sein – keine Selfies!

  • Achten Sie darauf, freundlich zu lächeln.

Sie können das Foto entweder direkt unter die Überschrift oder unter Ihre persönlichen Daten platzieren. Konkrete Beispiele zur Strukturierung finden Sie in online verfügbaren Vorlagen.

Bewerbungsunterlagen: Reihenfolge in Deutschland

Damit Ihr Lebenslauf nicht kommentarlos bei der Personalabteilung ankommt, sollte er immer von einem Bewerbungsanschreiben begleitet werden. Bei einer klassischen Bewerbungsmappe in Deutschland gibt es eine bestimmte Reihenfolge der Unterlagen:

  1. Anschreiben

  2. Optionales Deckblatt

  3. Lebenslauf

  4. Zeugnisse (Schule / Studium / Ausbildung), Zertifikate und Bescheinigungen

  5. Optionales Motivationsschreiben oder Referenzen

Ihr Führerschein kann ebenfalls Teil des Lebenslaufs sein, wenn er für die Stelle relevant ist.

Das Deckblatt

Das Deckblatt ist, wie der Name schon sagt, die erste Seite Ihrer Bewerbung und kann sowohl bei E-Mail-Bewerbungen als auch bei klassischen Bewerbungsmappen verwendet werden. Es gibt unzählige Möglichkeiten, es zu gestalten. In jedem Fall sollten folgende Informationen enthalten sein:

  • Überschrift (z.B. „Bewerbung als…“)

  • Kontaktdaten

  • Bewerbungsfoto

Ein Deckblatt kann auch als „Teaser“ fungieren. Bei künstlerischen Berufen (z.B. im Bereich Medien oder Grafikdesign) können Sie hier Ihre kreative Seite zeigen. Sie können auch Logos von Unternehmen einbauen, bei denen Sie bereits tätig waren, oder das Deckblatt in den Farben des Unternehmens gestalten, bei dem Sie sich bewerben.

Der strukturierte Lebenslauf

Der Lebenslauf sollte vor allem lesefreundlich und übersichtlich aufgebaut sein. Der sogenannte tabellarische Lebenslauf ist in Deutschland Standard. Das bedeutet, dass die Informationen in klarer Listenform präsentiert werden, nicht in vollständigen Sätzen. Kommen Sie direkt auf den Punkt und listen Sie Ihre Berufserfahrungen, Fähigkeiten und Kenntnisse in Stichpunkten auf.

Der Inhalt überzeugt

Ihre Bewerbungsmappe ist die erste Arbeitsprobe. Da Personaler oft Hunderte von Lebensläufen in weniger als einer Minute überfliegen, müssen Inhalt und Form sofort überzeugen. Es ist eine Fleißarbeit, die Ihre volle Konzentration erfordert. Ein erfolgreicher Bewerber muss zwar nicht jede Anforderung der Stellenanzeige erfüllen, aber eine Übereinstimmung von 70 % zwischen den eigenen und den geforderten Kompetenzen sollte gegeben sein. Passen Sie daher Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten – die sogenannten Soft Skills – an die Anforderungen der Stellenanzeige an.

Die Länge des Lebenslaufs

Die meisten Personaler sind sich einig, dass ein guter Lebenslauf nicht länger als ein bis maximal zwei Seiten sein sollte. Ein kompakter Lebenslauf zeigt, dass Sie Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden können und sich präzise ausdrücken. Für die Gestaltung wählen Sie eine gut lesbare Schriftart wie Times New Roman oder Calibri in der Größe 11 oder 12. Nutzen Sie online verfügbare Vorlagen und Muster, um die Gestaltung zu erleichtern.

Online-Bewerbung

Karrierenetzwerke wie LinkedIn oder Xing ermöglichen es Ihnen, Ihren Lebenslauf immer aktuell zu halten, indem Sie einfach Ihre Positionen aktualisieren. Auf diese Weise können Sie sich potenziellen Arbeitgebern präsentieren, ohne sich aktiv bewerben zu müssen.

Heutzutage ist die E-Mail-Bewerbung weit verbreitet. Die Unterlagen Ihrer klassischen Bewerbungsmappe können Sie einfach in eine digitale Form umwandeln. Auch die sogenannte One-Click-Bewerbung soll den Prozess massiv vereinfachen: Mit nur einem Klick können Sie Ihr Profil aus einem Netzwerk oder einer Lebenslauf-Datenbank direkt beim Wunscharbeitgeber hochladen.

Achten Sie stets auf eine fehlerfreie Rechtschreibung, gute Formulierungen und ein lückenlos gepflegtes Karriereprofil.


MyJobsi.de