Die Online-Jobsuche ist heute selbstverständlich geworden, hat sich über die Jahre etabliert und wird auch in Zukunft in Deutschland wohl weiter an Bedeutung gewinnen. Zeitungsinserate und gedruckte Anzeigen gehören der Vergangenheit an. Heute können Sie sich bequem und schnell von zu Hause aus auf Stellenangebote bewerben. Dazu benötigen Sie lediglich ein Notebook, ein Smartphone und einen Internetzugang. Von Vorteil ist auch eine gültige E-Mail-Adresse, mit der Sie sich in einer Online-Jobbörse registrieren und danach eine Antwort vom Arbeitgeber erhalten.
Ob Teilzeit- oder Vollzeitjob, freie Mitarbeit oder Festanstellung: Jeder, der auf Jobsuche ist, wird online fündig. Sind Sie mit Ihrem derzeitigen Job unzufrieden, suchen Sie nach neuen Herausforderungen oder sind Sie Berufseinsteiger nach dem Schulabschluss? Dann werden Sie in der Unmenge von Online-Stellenangeboten in Deutschland bestimmt fündig.
Als ersten Schritt sollten Sie sich überlegen, in welchem Bereich Sie Arbeit suchen. Es gibt speziell ausgerichtete Websites, die sogenannten branchenspezifischen Jobbörsen. Ein Beispiel sind Portale für medizinische Fachkräfte, aber auch für Freiberufler wie Übersetzer, Lektoren oder technische und wissenschaftliche Mitarbeiter in der Automobil- oder Industriebranche. In Deutschland gibt es sogar eigene Jobbörsen für Lehrer und Erzieher oder auch für den Online- und Einzelhandel.
Ihre Qualifikation und Ausbildung sind ebenfalls wichtige Wegweiser. Einige Portale richten sich gezielt an eine bestimmte Zielgruppe. Je nach Schulabschluss gibt es Jobbörsen für Akademiker und Hochschulabsolventen. Es gibt Positionen, die einen Bachelor- oder Master-Abschluss voraussetzen, aber auch Stellenausschreibungen für Berufseinsteiger. Direkte Einstiegspositionen, Junior-Jobs oder Trainee-Stellen sind ebenfalls auf bestimmten Jobbörsen im Internet im Fokus. Wenn Sie noch keine Berufserfahrung mitbringen, können Sie hier den passenden Job finden.
Wer sich traut, findet im Internet auch Auslandsjobs, die eine sogenannte Relocation – also eine Auswanderung – erfordern. Die Grenzen sind hier nur durch Ihre Sprachkenntnisse gesetzt. Mit guten Englischkenntnissen können Sie fast überall auf der Welt einen Job finden. Dies ist eine beliebte Option für Studierende, die einen Sommerjob in einem Urlaubsziel in Betracht ziehen, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Akademiker und Führungskräfte sind im Ausland ebenfalls sehr gefragt. Wer nach einem Top-Gehalt sucht, muss oft auch auf ausländischen Jobbörsen fündig werden. Insbesondere Wissenschaftler, Ingenieure und Fachexperten finden auf grenzüberschreitenden Job-Plattformen passende Stellen.
Je nach Lebenssituation ändert sich auch die Notwendigkeit, die Arbeitszeit oder die Art der Anstellung anzupassen. Es gibt eine große Bandbreite verschiedener Stellenanzeigen, die sich in folgende Kategorien unterteilen lassen: Altersteilzeit, befristete Arbeitsverhältnisse, freie Mitarbeit, geringfügige Beschäftigung, Heimarbeit, Leiharbeit, Praktikum, Scheinselbstständigkeit, Telearbeit oder Zeitarbeit.
Die regionale Jobsuche in konkreten deutschen Städten ist für viele die einzige Option. Wollten Sie schon immer lange Fahrzeiten zu Ihrem aktuellen Arbeitgeber aufgeben und lieber in einem Unternehmen um die Ecke arbeiten? Schauen Sie direkt auf die Webseiten Ihrer Wunschfirmen und finden Sie die dort angebotenen Stellen. Wer nicht akut auf Jobsuche ist, kann sich online über die Jobangebote in Berlin, Frankfurt oder München informieren. Sie können auf Jobportalen auch direkt nach Arbeitgebern in deutschen Städten filtern.
Unabhängig davon, ob Sie dringend einen Job brauchen oder nur eine berufliche Veränderung anstreben: Finden Sie als Erstes ein deutsches Karriereportal, das Ihnen am meisten zuspricht, übersichtlich ist und gute Suchfilter hat. Erstellen Sie ein Suchprofil oder nutzen Sie die Möglichkeit, sich direkt bei der Jobbörse zu registrieren. So können Sie von Personalern gefunden und angeschrieben werden.
Machen Sie sich Gedanken über Ihre Ansprüche an den neuen Job, die Wechselmotive und Ihr Entwicklungsziel. Wenn Sie in der Vergangenheit aus der Not oder als Fluchtreflex gekündigt haben, müssen Sie dies auch bei der nächsten Bewerbung erklären. Schreiben Sie die Kriterien auf, die Ihnen besonders wichtig sind und von denen Sie nicht abweichen werden, denn nur so werden Sie in der neuen Arbeit glücklich. Einige dieser wichtigen Punkte können sein: Nähe zum Wohnort, Gehalt, erlernter Beruf, flexible Arbeitszeiten oder die Möglichkeit für Home-Office.
Haben Sie eine ansprechende Stellenausschreibung entdeckt, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ab. Je nach Wunsch per Mausklick im Webformular oder per E-Mail. Jetzt müssen Sie geduldig sein, bis Sie von einem HR-Spezialisten kontaktiert werden oder eine Absage erhalten. Sollten Sie nur Absagen bekommen, überarbeiten Sie Ihren Lebenslauf oder lassen Sie sich professionell beraten. Bewerben Sie sich eventuell bei den falschen Jobs? Sind Ihre Erwartungen zu hoch?
Der neue Trend in Deutschland, den die Corona-Krise mit sich gebracht hat, ist das Arbeiten von zu Hause aus. Sie können gezielt nur nach Remote-Jobs suchen, und zwar auf bestimmten Online-Jobbörsen, die sich darauf spezialisiert haben. Diese bieten ortsunabhängige Anstellungen und Home-Office-Stellenanzeigen.
Alle zwei bis fünf Jahre den Arbeitgeber zu wechseln, ist mittlerweile eher die Regel als die Ausnahme. Personaler empfehlen, den Job spätestens nach sieben Jahren zu wechseln. Laut deutschen Karriereberatern liegt der durchschnittliche Jobwechsel bereits nach vier Jahren. Im Internet finden Sie Fragebögen und Tests, die Klarheit schaffen und Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob Sie kündigen sollten oder nicht.
In sozialen Medien und Berufsnetzwerken wird man oft bei der Jobsuche fündig. Eine Grundlage dafür ist ein gepflegtes Profil mit aktuellem Lebenslauf. Knüpfen Sie Kontakte mit Unternehmen und Recruitern und bauen Sie sich ein nützliches Netzwerk auf. Ist Ihr Account bei LinkedIn, Xing oder sogar Facebook up-to-date, verbessern sich Ihre Jobchancen. Eine überzeugende Selbstpräsentation ist die halbe Miete und führt Headhunter sowie Personalberater zu den richtigen Kandidaten in Deutschland.
Eine weitere Möglichkeit ist, die Stellenangebote der deutschen Bundesagentur für Arbeit zu nutzen. Ein großer Vorteil der Arbeitssuche über die Arbeitsagentur ist die große Reichweite und die riesige Anzahl der hier gelisteten Arbeitsstellen.
MyJobsi.de