Job veröffentlichen

Social Recruiting: Der Weg zur jungen Generation


Die Zeiten, in denen eine Stellenanzeige in der Zeitung ausreichte, sind lange vorbei. Heute leben die jungen Generationen – die Millennials und die Gen Z – in einer digitalen Welt, die von sozialen Medien geprägt ist. Sie suchen nicht nur nach Jobs, sie suchen nach einem Zweck, einer Kultur und einer Gemeinschaft.

Social Recruiting ist die strategische Antwort auf diesen Wandel. Es ist der Prozess, Talente dort zu finden, wo sie sich am häufigsten aufhalten: in den sozialen Netzwerken. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie mit der richtigen Strategie die besten Talente der jungen Generation erreichen und für sich gewinnen.


1. Das "Warum": Warum Social Media ein Muss ist

Traditionelle Recruiting-Methoden allein genügen heute nicht mehr. Die Gründe dafür sind klar:

  • Die Zielgruppe ist online: Millennials und Gen Z verbringen täglich Stunden auf Plattformen wie Instagram, TikTok und LinkedIn. Wer sie erreichen will, muss dort präsent sein.

  • Authentizität und Employer Branding: Soziale Medien ermöglichen einen ehrlichen und authentischen Blick hinter die Kulissen. Unternehmen können ihre Kultur, ihre Werte und ihre Menschen zeigen – das ist der Kern eines erfolgreichen Employer Brandings.

  • Schnelligkeit und Reichweite: Soziale Netzwerke erlauben eine direkte und schnelle Kommunikation mit potenziellen Kandidaten, auch mit solchen, die nicht aktiv auf Jobsuche sind (sogenannte „Passive Talents“).


2. Das "Wie": Die richtige Strategie und die passenden Plattformen

Ein erfolgreiches Social Recruiting erfordert mehr als nur das Posten von Stellenanzeigen.

  • Schritt 1: Die Strategie entwickeln. Bevor Sie loslegen, definieren Sie Ihre Zielgruppe. Welche Plattformen nutzen sie? Welche Inhalte konsumieren sie? Eine Strategie für die Rekrutierung von Softwareentwicklern unterscheidet sich von der für Marketing-Spezialisten.

  • Schritt 2: Die passenden Plattformen wählen. Nicht jede Plattform ist für jeden Zweck geeignet:

    • LinkedIn & Xing: Sind die Top-Plattformen für professionelles Networking und direkte Ansprache (Active Sourcing). Sie eignen sich ideal für die Rekrutierung von Fach- und Führungskräften.

    • Instagram & TikTok: Hier können Sie Ihre Unternehmenskultur visuell und authentisch präsentieren. Kurze Videos vom Arbeitsalltag, Interviews mit Mitarbeitern oder Einblicke in Projekte sind perfekt, um die Gen Z anzusprechen.

    • Facebook: Eignet sich gut für gezielte Anzeigen und den Aufbau einer Community.

  • Schritt 3: Die richtigen Inhalte erstellen. Vergessen Sie klassische Anzeigen. Konzentrieren Sie sich auf Inhalte, die einen Mehrwert bieten:

    • Mitarbeiter-Testimonials: Lassen Sie Ihre Mitarbeiter in kurzen Videos über ihren Job und die Firma sprechen. Das ist glaubwürdig und persönlich.

    • Blicke hinter die Kulissen: Zeigen Sie Ihr Büro, Team-Events oder eine typische Arbeitswoche.

    • Interaktive Formate: Nutzen Sie Live-Sessions, in denen Recruiter Fragen beantworten, oder Umfragen, um mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt zu treten.


3. Die Rolle moderner Jobbörsen

Eine umfassende Recruiting-Strategie kombiniert Social Recruiting mit einer starken Präsenz auf modernen Jobbörsen.

Plattformen wie MyJobsi.de schließen die Lücke zwischen traditionellen Jobbörsen und sozialen Netzwerken. Sie ermöglichen es Unternehmen nicht nur, Stellenanzeigen zu schalten, sondern auch, ihr Employer Branding durch detaillierte Unternehmensprofile, Mitarbeiter-Interviews und einen Blick in die Unternehmenskultur zu präsentieren. So erreichen Sie nicht nur eine breite Masse, sondern auch genau die Kandidaten, die aktiv nach einem Job suchen, aber Wert auf eine authentische und transparente Darstellung des Unternehmens legen.



Social Recruiting ist kein vorübergehender Trend, sondern ein essenzieller Bestandteil einer modernen Recruiting-Strategie. Indem Sie dort präsent sind, wo Ihre Zielgruppe sich aufhält, und eine authentische, menschliche Seite Ihres Unternehmens zeigen, gewinnen Sie nicht nur neue Talente, sondern bauen auch eine starke, attraktive Arbeitgebermarke für die Zukunft auf.


MyJobsi.de