Ein beruflicher Neuanfang, der sogenannte Quereinstieg, ist in Deutschland längst keine Seltenheit mehr. Viele Menschen suchen nach Sinn, einer besseren Work-Life-Balance oder einfach neuen Herausforderungen. Obwohl der deutsche Arbeitsmarkt oft noch von traditionellen Bildungswegen geprägt ist, bieten einige Branchen hervorragende Chancen für talentierte und motivierte Quereinsteiger. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, die eigenen übertragbaren Kompetenzen zu erkennen und die richtigen Branchen ins Visier zu nehmen.
Ein Quereinstieg bedeutet, eine Karriere in einem Bereich zu beginnen, in dem man keine formelle Ausbildung oder Vorerfahrung hat. Er gelingt, wenn Sie:
Ihre Motivation klar kommunizieren: Sie müssen zeigen, warum Sie bereit sind, einen Neuanfang zu wagen.
Ihre übertragbaren Kompetenzen identifizieren: Fähigkeiten wie Kommunikationsstärke, Problemlösung oder Projektmanagement sind in jeder Branche wertvoll.
Bereit zur Weiterbildung sind: Viele Unternehmen bieten Einarbeitungsprogramme an oder erwarten, dass Sie sich relevante Fähigkeiten selbst aneignen.
Der Fachkräftemangel in der IT-Branche ist so gross, dass Unternehmen zunehmend bereit sind, talentierte Querdenker einzustellen und auszubilden.
Gefragte Jobs: Softwareentwickler (nach einem Bootcamp), IT-Systemadministrator, Online Marketing Manager, Data Analyst.
Warum passt es? Viele IT-Positionen sind logik- und lösungsorientiert. Wichtiger als ein spezifisches Studium sind die Fähigkeit zu lernen und das Interesse an Technologie.
Angesichts des demografischen Wandels und des hohen Bedarfs an Betreuungspersonal sind Jobs in diesem Sektor besonders gefragt.
Gefragte Jobs: Pflegefachkraft, Erzieher/in, Sozialassistent/in.
Warum passt es? Hier zählen vor allem Empathie, Kommunikationsstärke und soziale Kompetenz. Viele Kommunen und Einrichtungen bieten Umschulungs- und Ausbildungsprogramme an.
Dieser Sektor wächst rasant und benötigt dringend Mitarbeiter, die den Wandel vorantreiben.
Gefragte Jobs: Vertriebsingenieur/in, Projektmanager/in für Photovoltaik-Anlagen, Technischer Kundenberater.
Warum passt es? Die Branche ist noch jung und dynamisch. Viele Jobs an der Schnittstelle von Technik und Vertrieb oder Projektmanagement sind ideal für Quereinsteiger, da die notwendigen Soft Skills aus anderen Berufen stammen können.
Ein oft übersehener, aber äusserst vielversprechender Bereich. Der Mangel an ausgebildeten Fachkräften ist hier besonders gross.
Gefragte Jobs: Mechatroniker/in, Anlagenmechaniker/in, Elektriker/in.
Warum passt es? Viele Betriebe sind offen für motivierte Neulinge. Der Fokus liegt oft auf der praktischen Arbeit und der Bereitschaft, sich in eine Ausbildung zu begeben, die von den Unternehmen finanziert wird.
Ein Quereinstieg ist kein Sprung ins kalte Wasser, sondern eine strategische Entscheidung. Indem Sie Ihre Stärken kennen, die richtigen Branchen wählen und Ihre Motivation überzeugend darstellen, können Sie einen erfolgreichen beruflichen Neustart in Deutschland wagen.
MyJobsi.de