Job veröffentlichen

Muster-Anschreiben für den Quereinstieg


Muster-Anschreiben für den Quereinstieg: So gelingt der Jobwechsel

Ein Quereinstieg ist eine spannende Chance, kann aber auch eine große Herausforderung darstellen. Wenn Sie sich für eine Branche bewerben, in der Sie noch keine direkte Berufserfahrung gesammelt haben, ist Ihr Anschreiben entscheidend. Es muss mehr als nur Ihre Motivation zeigen – es muss überzeugen, warum Sie der oder die Richtige für die Stelle sind.

Ein herkömmliches Anschreiben, das sich nur auf Ihre bisherigen Stationen konzentriert, reicht hier nicht aus. Sie müssen eine Brücke schlagen zwischen Ihrer bisherigen Erfahrung und den Anforderungen der neuen Stelle.

Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Leitfaden, wie Sie ein wirkungsvolles Anschreiben für Ihren Quereinstieg verfassen. Wir geben Ihnen konkrete Tipps, zeigen, welche Elemente unverzichtbar sind, und stellen Ihnen zwei Muster-Anschreiben zur Verfügung.


Der strategische Aufbau Ihres Anschreibens

Ein Anschreiben für Quereinsteiger folgt einer besonderen Logik. Jeder Satz sollte darauf abzielen, eine zentrale Frage des Personalverantwortlichen zu beantworten: „Warum sollte ich diese Person in Betracht ziehen, obwohl sie nicht die geforderte Erfahrung hat?“

1. Die Kopfzeile: Klar und professionell

Beginnen Sie mit einer professionellen Kopfzeile. Diese enthält Ihre Kontaktdaten, die Kontaktdaten des Unternehmens sowie Datum und Betreffzeile.

  • Ihre Kontaktdaten: Vor- und Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer. Fügen Sie auch einen Link zu Ihrem professionellen Profil (z.B. LinkedIn) hinzu.

  • Empfänger: Name des Unternehmens, Name des Ansprechpartners (wenn bekannt), Anschrift.

  • Datum: Ort und aktuelles Datum.

  • Betreffzeile: Diese sollte kurz und prägnant sein. Fassen Sie den Zweck Ihres Schreibens zusammen. Beispiel: „Bewerbung als Online-Marketing-Managerin für die Stelle mit der Referenznummer XYZ“.

2. Der erste Absatz: Der Haken, der fesselt

Der erste Satz muss sofort die Aufmerksamkeit des Lesers gewinnen. Vermeiden Sie Standardformulierungen wie „hiermit bewerbe ich mich…“. Gehen Sie stattdessen direkt auf die Motivation für Ihren Quereinstieg ein.

  • Stattdessen:

    • „Während meiner langjährigen Tätigkeit als Kundenbetreuerin habe ich meine Begeisterung für die Datenanalyse entdeckt und möchte diese Fähigkeiten nun in Ihrer Marketingabteilung einsetzen.“

    • „Durch meine Erfahrung im Projektmanagement in der IT-Branche bin ich überzeugt, dass ich die organisatorischen Herausforderungen in der Personalentwicklung bei Ihnen erfolgreich meistern werde.“

3. Der Hauptteil: Die Brücke schlagen

Dies ist der wichtigste Teil Ihres Anschreibens. Hier müssen Sie Ihre bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten so präsentieren, dass sie für die neue Stelle relevant sind. Denken Sie in Kompetenzen, nicht in Berufsbezeichnungen.

  • Bisherige Erfahrungen: Zeigen Sie, welche übertragbaren Fähigkeiten (sogenannte „Transfer-Skills“) Sie mitbringen. Beispiele dafür sind:

    • Kommunikationsstärke: Aus dem Vertrieb oder der Kundenbetreuung.

    • Analytisches Denken: Aus der Forschung, dem Controlling oder der IT.

    • Projektmanagement: Aus der Organisation von Events oder der Leitung von Teams.

    • Organisationsfähigkeit: Aus administrativen Berufen oder der Eventplanung.

  • Stärken und Fähigkeiten: Verknüpfen Sie Ihre Fähigkeiten direkt mit den Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle. Nutzen Sie die Schlagwörter aus der Stellenanzeige. Beispiel: Wenn die Anzeige „Analysestärke“ verlangt, schreiben Sie nicht einfach „Ich bin gut in Analyse“, sondern „In meiner Rolle als Vertriebsleiterin habe ich durch die Analyse von Kundendaten unsere Verkaufsstrategie um 15 % verbessert.“

  • Motivation: Erklären Sie, warum Sie gerade dieses Unternehmen und diese Branche gewählt haben. Zeigen Sie, dass Sie sich intensiv mit dem Unternehmen und seinen Werten auseinandergesetzt haben.

4. Der Schluss: Handlungsaufforderung und positive Zukunft

Der letzte Absatz fasst Ihr Interesse zusammen und fordert den Personalverantwortlichen zum Handeln auf.

  • Zusammenfassung: Wiederholen Sie kurz, warum Ihre Kompetenzen und Ihre Motivation perfekt zur Stelle passen.

  • Handlungsaufforderung: Bitten Sie direkt um ein persönliches Gespräch. Formulieren Sie es selbstbewusst. Beispiel: „Ich freue mich auf die Gelegenheit, Sie in einem persönlichen Gespräch von meinen Fähigkeiten zu überzeugen.“

  • Grußformel: Verwenden Sie eine professionelle Grußformel wie „Mit freundlichen Grüßen“.


Muster-Anschreiben 1: Von der Assistenz zur Projektmanagerin

(Anwendbar für alle, die von einer administrativen Rolle in eine organisatorische oder leitende Position wechseln möchten.)

[Ihre Kontaktdaten] [Kontaktdaten des Unternehmens]

[Datum]

Betreff: Bewerbung als Projektmanagerin

Sehr geehrte/r Frau/Herr [Nachname],

In meiner zehnjährigen Erfahrung als Teamassistentin habe ich nicht nur die täglichen administrativen Abläufe perfektioniert, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Koordination komplexer Projekte entwickelt. Meine Begeisterung für effiziente Prozesse und meine Fähigkeit, alle Fäden in der Hand zu halten, motivieren mich, nun den Schritt in das Projektmanagement zu wagen.

Als Assistentin für das Management-Team war ich verantwortlich für die Planung und Durchführung von internen Konferenzen mit bis zu 200 Teilnehmern. Meine Aufgaben umfassten die Budgetverwaltung, die Terminplanung, die Koordination externer Dienstleister und die Kommunikation mit allen Stakeholdern. Durch diese Erfahrung habe ich gelernt, auch unter Termindruck den Überblick zu bewahren und Projekte erfolgreich zum Abschluss zu bringen.

Zudem konnte ich meine IT-Kenntnisse in der Einführung eines neuen Dokumentenmanagementsystems unter Beweis stellen und bin mit Tools wie Jira und Asana vertraut. Ich bin überzeugt, dass mein hohes Organisationstalent und meine lösungs­orientierte Arbeitsweise einen echten Mehrwert für Ihre Abteilung darstellen.

Ich bin bereit für diese neue Herausforderung und freue mich sehr darauf, mein Wissen und meine Fähigkeiten bei Ihnen einzubringen.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch, um meine Motivation zu vertiefen und meine Qualifikationen zu erläutern, würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

[Ihr Name]


Muster-Anschreiben 2: Vom Vertriebsmitarbeiter zum Marketing-Experten

(Anwendbar für alle, die von einer kundennahen oder verkaufsbasierten Rolle in eine kreativere oder strategische Position wechseln möchten.)

[Ihre Kontaktdaten] [Kontaktdaten des Unternehmens]

[Datum]

Betreff: Bewerbung als Online-Marketing-Manager für die Stellenausschreibung auf MyJobsi.de

Sehr geehrte/r Frau/Herr [Nachname],

Als erfahrener Vertriebsmitarbeiter war mein Erfolg stets eng mit dem Verständnis für die Bedürfnisse meiner Kunden verknüpft. Ich habe gelernt, durch gezielte Kommunikation, Bedarfsanalyse und die richtige Platzierung von Produkten einen Mehrwert zu schaffen. Diese Leidenschaft für die Kundenpsychologie möchte ich nun in der strategischen Welt des Online-Marketings bei Ihnen fortsetzen.

In den letzten fünf Jahren habe ich nicht nur Verkaufsziele übertroffen, sondern auch eigenständig die Performance unserer Marketingkampagnen analysiert, um die Effektivität unserer Vertriebsansätze zu steigern. Meine Erfahrung im Umgang mit Daten und meine Fähigkeit, aus Zahlen konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten, sind für mich der ideale Ausgangspunkt für eine Karriere im Marketing. Parallel dazu habe ich in meiner Freizeit gezielt Weiterbildungen in den Bereichen SEO, Social Media und Google Analytics absolviert, um mein Fachwissen zu vertiefen.

Ihr innovativer Ansatz im Content-Marketing, den ich auf Ihrer Website [Unternehmensname] verfolgen konnte, hat mich besonders inspiriert. Ich bin davon überzeugt, dass meine analytische Denkweise und mein lösungsorientierter Ansatz einen wertvollen Beitrag zu Ihren zukünftigen Projekten leisten können.

Gern überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch davon, dass meine einzigartige Kombination aus Vertriebserfahrung und neuerworbenem Marketingwissen genau das ist, was Sie suchen.

Mit freundlichen Grüßen

[Ihr Name]


Letzte Tipps für Ihren Erfolg

  • Ehrlichkeit zahlt sich aus: Seien Sie ehrlich in Ihrem Anschreiben. Geben Sie keine Qualifikationen vor, die Sie nicht haben. Fokussieren Sie sich stattdessen auf das, was Sie mitbringen.

  • Keine Entschuldigungen: Entschuldigen Sie sich nicht für Ihren Quereinstieg. Präsentieren Sie ihn stattdessen als Stärke und zeigen Sie, warum er Sie zu einem einzigartigen Kandidaten macht.

  • Sprache und Ton: Ihr Anschreiben sollte selbstbewusst, proaktiv und positiv klingen. Vermeiden Sie Konjunktive wie „würde“ oder „könnte“.

  • Korrekturlesen: Lesen Sie Ihr Anschreiben mehrmals sorgfältig durch. Fehlerhafte Anschreiben landen oft direkt im Papierkorb. Lassen Sie es am besten von einer zweiten Person Korrektur lesen.

Ein Quereinstieg ist der Beweis für Mut, Lernbereitschaft und die Fähigkeit, über den Tellerrand hinauszuschauen. Wenn Sie diese Qualitäten in Ihrem Anschreiben überzeugend darstellen, haben Sie beste Chancen, den Sprung in eine neue Karriere zu schaffen.

Auf MyJobsi.de finden Sie Tausende von Stellenangeboten, die ideal für Quereinsteiger sind. Beginnen Sie noch heute Ihre Suche und nutzen Sie Ihre einzigartige Erfahrung als Sprungbrett für Ihren neuen Job!