Job veröffentlichen

Karriere-Mythen, die Sie vergessen sollten


Die moderne Arbeitswelt ist dynamisch und unvorhersehbar. Doch viele der Ratschläge, die wir über unsere Karriere hören, stammen noch aus einer Zeit, in der die Karriereleiter linear verlief und ein Job fürs Leben war. Es ist an der Zeit, diese überholten Karriere-Mythen zu entlarven, um Ihren Weg zum Erfolg selbstbestimmt zu gestalten.


Mythos 1: Der erste Job bestimmt Ihre gesamte Karriere.

Die Realität: Ihr erster Job ist eine Lernphase, kein lebenslanges Urteil. Es ist völlig normal, dass Menschen ihre Branche wechseln, neue Fähigkeiten erlernen und ihren Karriereweg anpassen. Was Sie in den ersten Berufsjahren lernen, sind vor allem grundlegende Arbeitsabläufe, Soft Skills und die eigenen Stärken. Nutzen Sie diese Zeit, um sich zu orientieren. Es ist ein Experiment, kein endgültiger Vertrag.


Mythos 2: Sie müssen die Karriereleiter immer nach oben klettern.

Die Realität: Eine erfolgreiche Karriere muss nicht immer vertikal verlaufen. Ein horizontaler Wechsel in eine andere Abteilung, ein Job, der Ihnen mehr Erfüllung bietet, oder sogar ein Schritt zurück, um neue Fähigkeiten zu erlernen, können strategische Schritte sein. Die Metapher der „Karriere-Kletterwand“ statt der Leiter ist treffender: Es geht darum, sich an den eigenen Werten zu orientieren und nicht nur an Hierarchiestufen.


Mythos 3: Ein Jobwechsel ist ein Zeichen von Instabilität.

Die Realität: In der heutigen Arbeitswelt ist es oft ein Zeichen von Stagnation, wenn Sie zu lange im selben Unternehmen bleiben. Wer den Job wechselt, zeigt Anpassungsfähigkeit, den Willen zur persönlichen Entwicklung und Ehrgeiz. Recruiter bewerten heutzutage weniger die Dauer einer Anstellung, sondern vielmehr die nachweisbaren Erfolge und die erworbenen Kompetenzen.


Mythos 4: Sie müssen rund um die Uhr verfügbar sein.

Die Realität: Die „Hustle Culture“ fördert Überarbeitung und Burnout, aber nicht zwingend den Erfolg. Das Setzen klarer Grenzen ist ein Zeichen von Professionalität, nicht von mangelndem Engagement. Arbeitgeber, die im 21. Jahrhundert konkurrenzfähig bleiben wollen, legen Wert auf Produktivität und Effizienz, nicht auf die Anzahl der geleisteten Stunden oder nächtliche E-Mails.



Der größte Mythos ist der von der „perfekten“ Karriere. Ihre Karriere ist ein individueller Weg, der von Ihren Leidenschaften, Werten und Zielen bestimmt wird. Befreien Sie sich von diesen alten Denkmustern und gestalten Sie Ihren beruflichen Werdegang nach Ihren eigenen Regeln.


MyJobsi.de