Job veröffentlichen

Jobwechsel: Wann ist der richtige Zeitpunkt und wie gehe ich vor? Ein Leitfaden für eine erfolgreiche Neuorientierung


Der Jobwechsel ist eine der weitreichendsten Entscheidungen im Berufsleben. Er kann der Schlüssel zu mehr Zufriedenheit, besseren Entwicklungsmöglichkeiten oder einem höheren Gehalt sein. Ein erfolgreicher Übergang erfordert jedoch nicht nur Mut, sondern auch eine strategische Planung. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, den richtigen Zeitpunkt zu erkennen und den Wechsel systematisch anzugehen.


Wann ist der richtige Zeitpunkt? Die 3 Warnsignale ?

Bevor Sie aktiv werden, sollten Sie die Anzeichen deuten, die für einen Jobwechsel sprechen.

  1. Stagnation: Sie fühlen sich unterfordert, Ihre Aufgaben sind monoton, oder Sie sehen keine Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Ein Mangel an Herausforderungen ist ein starkes Signal, dass es Zeit für einen neuen Impuls ist.

  2. Unzufriedenheit: Die Motivation sinkt, Sie haben ein ungutes Gefühl beim Gang zur Arbeit, oder das Verhältnis zu Vorgesetzten oder Kollegen ist angespannt. Ein schlechtes Arbeitsklima oder fehlende Wertschätzung sind klare Warnsignale.

  3. Äussere Faktoren: Ihr Unternehmen befindet sich in einer Krise, Ihre Position ist unsicher, oder Sie stellen fest, dass Ihre Fähigkeiten auf dem Markt deutlich höher bewertet werden als in Ihrem aktuellen Job.


Der 5-Schritte-Plan für einen erfolgreichen Jobwechsel ?

Schritt 1: Selbstreflexion und Zielfestlegung ?

Analysieren Sie, was Sie wirklich wollen. Erstellen Sie eine Liste Ihrer Fähigkeiten, Ihrer Leidenschaften und Ihrer beruflichen Ziele. Was sind Ihre persönlichen Werte, und welche Unternehmenskultur passt zu Ihnen?

Schritt 2: Strategische Recherche und Netzwerk-Pflege ?

Nachdem Sie Ihre Ziele klar definiert haben, recherchieren Sie gezielt potenzielle Branchen und Unternehmen. Nutzen Sie professionelle Netzwerke wie LinkedIn und Xing, um Kontakte zu knüpfen und Informationen aus erster Hand zu erhalten.

Schritt 3: Bewerbungsunterlagen aktualisieren ✍️

Ein Jobwechsel ist der perfekte Zeitpunkt, um Ihre Bewerbungsunterlagen zu überarbeiten. Aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf, erstellen Sie ein überzeugendes Anschreiben und sorgen Sie dafür, dass Ihre Online-Profile professionell und einheitlich sind. Betonen Sie nicht nur Ihre Aufgaben, sondern vor allem Ihre Erfolge.

Schritt 4: Diskret bewerben ?

Gehen Sie in der Bewerbungsphase mit grösster Diskretion vor. Informieren Sie Ihren aktuellen Arbeitgeber nicht über Ihre Pläne. Gehen Sie professionell vor und reden Sie in den Bewerbungsgesprächen nicht schlecht über Ihren aktuellen Job.

Schritt 5: Professionelle Kündigung und Übergabe ?

Ist der neue Arbeitsvertrag unterschrieben, kündigen Sie Ihren alten Job formell. Halten Sie sich dabei an die vertraglich vereinbarte Kündigungsfrist. Sorgen Sie für eine reibungslose Übergabe Ihrer Aufgaben an Ihren Nachfolger. Ein professioneller Abgang ist entscheidend, um ein gutes Netzwerk und ein positives Arbeitszeugnis zu behalten.

Fazit:

Ein Jobwechsel ist kein Zeichen von Scheitern, sondern ein aktiver Schritt zur Gestaltung Ihrer Karriere. Indem Sie die Anzeichen richtig deuten und den Übergang systematisch planen, können Sie Ihre berufliche Neuorientierung zu einem vollen Erfolg machen.



MyJobsi.de