Job veröffentlichen

Jobsuche in Zeiten von Krisen: Ein Leitfaden


Eine Jobsuche in Zeiten von Krisen kann sich anfühlen wie das Navigieren in einem Sturm. Viele Unternehmen verhängen Einstellungsstopps, Budgets werden gekürzt und die Unsicherheit ist allgegenwärtig. Doch jede Krise ist auch eine Zeit der Veränderung, die neue Bedürfnisse und Möglichkeiten schafft. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, die richtige Strategie zu entwickeln und die eigenen Stärken neu zu positionieren.

Dieser Leitfaden gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um diese Herausforderung zu meistern.


1. Das Mindset: Die emotionale Stärke entwickeln

Bevor Sie mit der Suche beginnen, ist es wichtig, die richtige Einstellung zu haben.

  • Akzeptieren Sie die Situation: Nehmen Sie sich Zeit, um die Unsicherheit zu verarbeiten. Verzweifeln Sie nicht an den Umständen, sondern fokussieren Sie sich auf das, was Sie kontrollieren können: Ihre Bewerbungsstrategie.

  • Bleiben Sie optimistisch: Die Jobsuche in einer Krise ist oft ein Marathon, kein Sprint. Seien Sie geduldig und nehmen Sie Absagen nicht persönlich. Oft sind Einstellungsstopps der Grund, nicht Ihre Qualifikation.

  • Sehen Sie die Chance: Ein Jobverlust oder eine Jobsuche in einer Krise kann auch eine Chance sein, eine neue Richtung einzuschlagen. Überlegen Sie, welche Branchen auch in Krisenzeiten wachsen.


2. Die Strategie: Den Fokus neu ausrichten

Konventionelle Bewerbungsstrategien funktionieren in einer Krise oft nicht. Sie müssen Ihre Herangehensweise anpassen.

  • Analysieren Sie den Markt: Welche Branchen sind krisenresistent oder sogar im Aufwind? Denken Sie an den Gesundheitssektor, den E-Commerce, die IT-Branche oder Unternehmen, die Produkte für den Homeoffice-Bereich anbieten.

  • Schärfen Sie Ihre Fähigkeiten: Fragen Sie sich, welche Ihrer Kompetenzen in einer Krise besonders wertvoll sind. Das können Fähigkeiten im Krisenmanagement, in der Kostenreduktion oder in der digitalen Transformationsein. Nutzen Sie die Zeit, um Ihre digitalen Kompetenzen durch Online-Kurse zu erweitern.

  • Der Mehrwert zählt: In Ihrer Bewerbung geht es nicht mehr nur darum, was Sie in der Vergangenheit getan haben, sondern darum, wie Sie dem Unternehmen JETZT helfen können. Zeigen Sie, wie Sie das Unternehmen widerstandsfähiger, effizienter oder innovativer machen können.


3. Die Jobsuche: Praktische Schritte

  • Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken: In einer Krise sind persönliche Kontakte wichtiger als je zuvor. Viele Stellen werden nicht öffentlich ausgeschrieben. Nehmen Sie Kontakt zu ehemaligen Kollegen, Vorgesetzten und Branchenexperten auf. Eine kurze, persönliche Nachricht kann Wunder wirken.

  • Bewerbungen anpassen: Vergessen Sie Standardbewerbungen. Jedes Anschreiben muss auf die aktuelle Situation des Unternehmens zugeschnitten sein. Zeigen Sie, dass Sie das Unternehmen und seine Herausforderungen verstanden haben.

  • Seien Sie offen für Neues: Eine Jobsuche in der Krise ist auch eine Gelegenheit, sich neu zu erfinden. Denken Sie über Branchenwechsel, Freelance-Tätigkeiten oder eine Weiterbildung nach.



Eine Jobsuche in Zeiten von Krisen ist eine schwierige, aber machbare Aufgabe. Sie erfordert eine strategische Neuausrichtung und eine positive Einstellung. Wer widerstandsfähig bleibt, sein Netzwerk nutzt und seinen Wert für die aktuellen Probleme der Unternehmen klar kommuniziert, wird auch in unsicheren Zeiten erfolgreich sein.



MyJobsi.de