Berlin ist ein pulsierender Standort für Jobs, insbesondere in der Tech- und Startup-Szene. Die Hauptstadt hat sich als führendes Ökosystem für junge Unternehmen und Gründer etabliert.
Der Arbeitsmarkt in Berlin wird von einigen Schlüsselbranchen dominiert, die auch in Zukunft viel Potenzial bieten:
Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT): Dies ist der größte Sektor in der Berliner Startup-Szene. Hierzu gehören Softwareentwicklung, künstliche Intelligenz (KI), Datenanalyse und Cloud-Computing.
Fintech: Die Finanztechnologie-Branche ist stark vertreten. Bekannte Unternehmen wie Nuri (ehemals Bitwala) und Solaris sind hier angesiedelt.
Healthtech: Startups im Gesundheitssektor nutzen Technologie, um medizinische Versorgung, Diagnostik und Therapien zu verbessern, z. B. Ada Health mit ihrer KI-gestützten App.
Kreativwirtschaft: Berlin ist international bekannt für seine Kreativszene. Dazu gehören Unternehmen aus den Bereichen Gaming, Musik (z. B. Soundcloud), Mode und Medien.
Nachhaltigkeit (Green Tech): Startups wie Dryad (Früherkennung von Waldbränden) und UltiHash(energieeffiziente Datenspeicherung) zeigen das wachsende Potenzial in der Umwelttechnologie.
Einige der bekanntesten und erfolgreichsten Startups (sogenannte „Unicorns“) haben ihren Hauptsitz in Berlin:
Zalando: Der Online-Modehändler ist eines der bekanntesten Berliner Unternehmen.
HelloFresh: Weltmarktführer für Kochboxen.
Auto1 Group: Die Plattform für den An- und Verkauf von Gebrauchtwagen.
Grover: Bietet ein Mietmodell für Elektronik an.
Tier Mobility: Ein führender Anbieter im Bereich E-Scooter-Sharing.
Die Gehälter in der Tech-Branche in Berlin sind kompetitiv. Das Durchschnittsgehalt für Fachkräfte im IT-Bereich liegt bei rund 58.344 € brutto pro Jahr. Softwareentwickler können mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 67.584 €rechnen. Gut bezahlte Spezialisten wie Solution Architects erreichen sogar einen Median von 102.500 € pro Jahr.
MyJobsi.de