Job veröffentlichen

Homeoffice-Regelungen: Was Arbeitgeber beachten müssen


Das Homeoffice ist aus der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Es bietet zahlreiche Vorteile, von höherer Mitarbeiterzufriedenheit bis hin zu verbesserter Produktivität. Für Arbeitgeber bringt das flexible Arbeiten jedoch neue rechtliche und organisatorische Herausforderungen mit sich.

Dieser Artikel gibt Ihnen einen klaren Überblick über die wichtigsten Regeln, die Sie beachten müssen, um Homeoffice-Modelle rechtssicher und erfolgreich in Ihrem Unternehmen zu etablieren.


1. Die Grundlagen: Homeoffice vs. Mobile Work

Zuerst ist es wichtig, die beiden Begriffe rechtlich voneinander abzugrenzen:

  • Homeoffice: Dies ist ein fest eingerichteter Arbeitsplatz in der Wohnung des Mitarbeiters. Es gibt strenge Arbeitsschutzregelungen, die den Arbeitgeber verpflichten, eine sichere Arbeitsumgebung zu gewährleisten.

  • Mobile Work / Mobiles Arbeiten: Hierbei arbeitet der Mitarbeiter von verschiedenen Orten aus, die er selbst wählen kann (z. B. ein Café, ein Coworking Space oder ein Zug). Die rechtlichen Vorgaben sind hier weniger strikt, aber die grundlegende Fürsorgepflicht des Arbeitgebers bleibt bestehen.


2. Die rechtlichen Pflichten: Was beachtet werden muss

Derzeit gibt es in Deutschland kein gesetzlich verbrieftes Recht auf Homeoffice. Daher ist die Grundlage für mobiles Arbeiten immer eine klare Vereinbarung.

  • Die schriftliche Vereinbarung: Eine mündliche Zusage reicht nicht aus. Schließen Sie mit Ihren Mitarbeitern eine schriftliche Vereinbarung, die folgende Punkte regelt:

    • Arbeitszeiten und Erreichbarkeit: Legen Sie fest, wann der Mitarbeiter erreichbar sein muss.

    • Datenschutz und IT-Sicherheit: Klären Sie, wie sensible Daten geschützt werden müssen (z. B. durch VPN-Zugänge).

    • Kostenübernahme: Regeln Sie, welche Kosten (z. B. für Strom oder Internet) übernommen werden.

  • Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz: Als Arbeitgeber sind Sie auch im Homeoffice für die Sicherheit und Gesundheit Ihrer Mitarbeiter verantwortlich. Sie müssen sicherstellen, dass der Heimarbeitsplatz ergonomisch und sicher ist. Viele Unternehmen nutzen dafür einen Fragebogen oder eine digitale Checkliste, um die Mitarbeiter zu instruieren.

  • Arbeitszeitgesetz: Alle Regeln des Arbeitszeitgesetzes, wie Höchstarbeitszeiten, Ruhepausen und Ruhezeiten, gelten auch im Homeoffice. Sie sind dafür verantwortlich, die Einhaltung dieser Regeln zu überprüfen, beispielsweise durch ein Zeiterfassungssystem.


3. Die praktische Umsetzung: Best Practices

Jenseits der rechtlichen Pflichten gibt es einige Best Practices, um mobiles Arbeiten zum Erfolg zu führen.

  • Vertrauen statt Kontrolle: Mobiles Arbeiten erfordert einen Wandel in der Führungskultur. Anstatt die Arbeitszeit zu kontrollieren, sollten Sie sich auf die Ergebnisse und die erledigten Aufgaben konzentrieren.

  • Klare Kommunikation: Etablieren Sie feste Kommunikationskanäle und regelmäßige Check-ins, um den Austausch zu fördern und Isolation zu vermeiden.

  • Bereitstellung der richtigen Ausrüstung: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter mit den notwendigen Tools (Laptops, Monitore, Software) ausgestattet sind, um produktiv arbeiten zu können.


4. Die Rolle des modernen Arbeitgebers

Eine attraktive und rechtssichere Homeoffice-Regelung ist heute ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Sie ist nicht nur ein Zeichen von Vertrauen und Modernität, sondern auch ein wichtiger Anreiz für Top-Talente, die Wert auf Flexibilität und eine gute Work-Life-Balance legen.

Eine Plattform wie MyJobsi.de bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Engagement für flexible Arbeitsmodelle hervorzuheben und so die richtigen Kandidaten anzuziehen. Ein transparentes Unternehmensprofil, das Ihre Homeoffice-Regelungen klar kommuniziert, kann den entscheidenden Unterschied im Recruiting-Prozess machen.



Mobiles Arbeiten ist gekommen, um zu bleiben. Indem Sie die rechtlichen Vorgaben verstehen und eine Kultur des Vertrauens und der Verantwortung fördern, können Sie die vielen Vorteile des Homeoffice nutzen, um Ihre Mitarbeiter glücklicher und produktiver zu machen und Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren.


MyJobsi.de