Die Generation Z, geboren zwischen 1995 und 2010, ist die erste Generation von Digital Natives, die in einer Welt ständiger Vernetzung und globaler Krisen aufgewachsen ist. Sie betritt den Arbeitsmarkt mit klaren, neuen Erwartungen, die traditionelle Arbeitsmodelle infrage stellen. Für Arbeitgeber ist es entscheidend, diese Erwartungen zu verstehen, um im Wettbewerb um die besten jungen Talente nicht den Anschluss zu verlieren.
Dieser Artikel beleuchtet die Kernwerte der Gen Z und zeigt, wie Sie Ihr Unternehmen anpassen können, um für diese talentierte Generation attraktiv zu sein.
Die Prioritäten der Generation Z unterscheiden sich deutlich von denen früherer Generationen.
Sinn und Werte: Ein guter Job ist mehr als nur ein Gehalt. Gen Z sucht nach einem sinnstiftenden Zweck und möchte für Unternehmen arbeiten, deren Mission und Werte sie persönlich vertreten können, sei es in den Bereichen Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung oder Diversität.
Flexibilität und Work-Life-Integration
: Die starre Trennung zwischen Arbeit und Leben ist für diese Generation überholt. Sie erwarten flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Homeoffice oder hybrid zu arbeiten. Es geht nicht um Work-Life-Balance, sondern um eine fließende Integration, die es ihnen ermöglicht, Arbeit und Privatleben miteinander zu verbinden.
Authentizität und Transparenz: Gen Z ist skeptisch gegenüber polierten Unternehmensfassaden. Sie suchen nach einer echten Unternehmenskultur und nach transparenter Kommunikation. Sie erwarten, dass Arbeitgeber authentisch sind und ihre Versprechen auch wirklich leben.
Entwicklung und Feedback: Als "Feedback-Native-Generation" sind sie es gewohnt, sofortige Rückmeldungen zu erhalten. Sie erwarten regelmäßiges Feedback, klare Entwicklungsmöglichkeiten und kontinuierliche Weiterbildung, um ihre Fähigkeiten zu erweitern.
Um Gen Z anzuziehen, müssen Arbeitgeber ihre Strategien anpassen.
Bieten Sie flexible Arbeitsmodelle an: Gehen Sie über das klassische 9-to-5-Modell hinaus. Flexible Arbeitszeiten, die Wahl zwischen Homeoffice und Büro sowie Vier-Tage-Wochenmodelle können entscheidende Vorteile sein.
Investieren Sie in Employer Branding
: Treten Sie dort in Erscheinung, wo Gen Z sich aufhält: auf Plattformen wie Instagram, LinkedIn und TikTok. Zeigen Sie authentische Einblicke in den Arbeitsalltag, die Unternehmenskultur und das Team.
Schaffen Sie eine Kultur der Entwicklung: Bieten Sie klare Karrierepfade, ein Budget für Weiterbildungen und vor allem regelmäßige Feedback-Gespräche. Ein Mentoring- oder Buddy-Programm kann den Einstieg erleichtern und die Einarbeitung beschleunigen.
Kommunizieren Sie Ihren Sinn und Ihre Werte: Machen Sie die Mission Ihres Unternehmens sichtbar. Zeigen Sie, wie die Arbeit jedes Einzelnen zu einem größeren Ziel beiträgt.
Gen Z sucht nicht nach irgendeinem Job, sondern nach dem richtigen Arbeitgeber. Sie recherchieren Unternehmen, vergleichen Unternehmenskulturen und möchten sich mit den Werten identifizieren können.
Eine moderne Jobbörse wie MyJobsi.de ist auf diese Bedürfnisse zugeschnitten. Sie ermöglicht es Unternehmen, nicht nur ihre offenen Stellen zu präsentieren, sondern auch ihr authentisches Employer Branding hervorzuheben. Über die detaillierten Unternehmensprofile können Arbeitgeber ihre flexible Arbeitskultur, ihre Entwicklungsmöglichkeiten und ihre Mission transparent kommunizieren. So finden Kandidaten der Generation Z nicht nur einen passenden Job, sondern einen Arbeitgeber, der ihre Werte teilt.