Job veröffentlichen

Frankfurt am Main: Karriere im Finanzzentrum


Frankfurt am Main ist das unbestrittene Finanzzentrum Deutschlands. Wer hier eine Karriere im Banken- oder Finanzwesen anstrebt, findet eine einzigartige Konzentration an globalen Akteuren, hochspezialisierten Jobs und attraktiven Gehältern.


Der Jobmarkt: Gefragte Berufe im Finanzwesen

Der Finanzsektor in Frankfurt ist vielfältig und bietet Karrieremöglichkeiten für unterschiedliche Qualifikationen. Gefragt sind vor allem Experten in folgenden Bereichen:

  • IT im Finanzwesen: Die Digitalisierung ist auch im Bankensektor allgegenwärtig. Gesucht werden IT-ProjektleiterSoftwareentwickler und Spezialisten für Cybersecurity und Betrugsprävention, die die IT-Infrastruktur von Banken und Finanzdienstleistern absichern und weiterentwickeln.

  • Controlling und Risikomanagement: Angesichts zunehmender regulatorischer Anforderungen werden Experten im Bereich Risikomanagement und Compliance stark nachgefragt.

  • Spezialisten für Kapitalmärkte: Berufe im Bereich PortfoliomanagementTreasury Trading oder als Devisenstratege sind hochspezialisiert und gut bezahlt.

  • Finanzbuchhaltung und Beratung: Auch in traditionelleren Bereichen gibt es eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der Finanzbuchhaltung und in der Unternehmensberatung für Finanzdienstleister.

Wichtige Arbeitgeber in Frankfurt

Die Skyline der Stadt wird von den Türmen der Banken geprägt, die zu den größten Arbeitgebern gehören:

  • Zentralbanken: Die Europäische Zentralbank (EZB) und die Deutsche Bundesbank haben ihren Hauptsitz in Frankfurt. Sie sind wichtige Akteure im europäischen und globalen Finanzsystem.

  • Großbanken: Namen wie die Deutsche Bank, die Commerzbank und die ING sind zentrale Anlaufstellen für Fachkräfte.

  • Privatbanken und Finanzdienstleister: Daneben gibt es eine Vielzahl von Privatbanken wie die Bethmann Bankund Finanzdienstleistungsunternehmen wie PricewaterhouseCoopers (PwC), die eine breite Palette an Jobs anbieten.


Gehalt und Lebenshaltungskosten: Eine Abwägung

Frankfurt ist bekannt für seine hohen Gehälter, die jedoch durch relativ hohe Lebenshaltungskosten relativiert werden.

  • Gehalt: Das Durchschnittsgehalt in Frankfurt liegt deutlich über dem deutschen Schnitt. Experten im Bereich Volkswirtschaft verdienen in Frankfurt durchschnittlich 71.903 € brutto pro Jahr. Data Scientists können ein Jahresgehalt von über 60.000 € erwarten. Die bestbezahlten Positionen im Investmentbanking oder bei Hedgefonds können ein Vielfaches davon erreichen.

  • Lebenshaltungskosten: Frankfurt ist eine der teuersten Städte Deutschlands. Die durchschnittlichen monatlichen Kosten für einen Single, inklusive Miete, belaufen sich auf rund 2.100 €. Die Mieten sind in zentralen Lagen besonders hoch, auch wenn sie im Vergleich zu München oft noch etwas günstiger sind.

Trotz der hohen Kosten bietet Frankfurt hervorragende Karrierechancen und eine internationale Atmosphäre. Die hohe Dichte an Finanzinstituten, die vielen Karrieremöglichkeiten und die überdurchschnittlichen Gehälter machen die Stadt zu einem erstklassigen Standort für alle, die eine Karriere im Finanzsektor anstreben.