Job veröffentlichen

Berufseinstieg leicht gemacht


Für alle, die das Studium oder die Schule erfolgreich abgeschlossen haben und ein Praktikum hinter sich haben, heißt es nun: Ab in die Berufswelt! Nehmen Sie sich genug Zeit, um den richtigen ersten Job zu finden. Nutzen Sie unseren Ratgeber für Jobsuchende und informieren Sie sich über spezialisierte Plattformen für Berufseinsteiger in Ihrer Region.

Erstellen Sie Social-Media-Profile, denn für alle, die in Deutschland eine gute Karriere aufbauen wollen, ist das fast schon Pflicht. Denken Sie dabei vor allem an LinkedIn und Xing. Als Nächstes erstellen Sie den perfekten Lebenslauf. Mit unseren Tipps gelingt Ihnen das problemlos, denn ohne einen CV bleibt die Tür zur Berufswelt verschlossen.

Neuer Job: Tipps für die ersten Tage

Die Nervosität ist am Gipfel, denn der erste Tag im neuen Job steht an! Bewahren Sie die Ruhe und bleiben Sie Sie selbst. Authentisch zu sein lohnt sich, denn nur so können Sie sich im Berufsalltag entfalten und glücklich sein. Ihren Traumjob gestalten Sie selbst mit!

Outfit für den ersten Tag

Halten Sie sich an die gesellschaftlichen Konventionen. In vielen Berufen ist der Dresscode in Deutschland weitgehend klar, in anderen Jobs ist es nicht so eindeutig. Erkundigen Sie sich am besten bereits im Vorstellungsgespräch, wie das in dem jeweiligen Unternehmen gehandhabt wird. Wenn es keine expliziten Vorgaben gibt, heißt das nicht, dass Sie alles tragen können. Wählen Sie ein Outfit, das zum Job und zur Firma passt und in dem Sie sich wohlfühlen.

Tipp: Tragen Sie saubere und ordentliche Schuhe – keinesfalls abgetragene oder ausgelatschte. Das gilt übrigens auch für die Kleidung. Schauen Sie erst einmal, was Ihre Kollegen tragen, und passen Sie Ihren Kleidungsstil in den nächsten Tagen daran an.

Der erste Tag im neuen Beruf

Erscheinen Sie unbedingt pünktlich an Ihrem ersten Arbeitstag. Treffen Sie Ihre Ansprechperson, die Sie wahrscheinlich zu Ihrem Arbeitsplatz führt und den Kollegen vorstellt. Nennen Sie immer, während Sie die Hand oder den Ellbogen reichen, deutlich und bestimmt Ihren Vor- und Nachnamen. Zeigen Sie gesundes Selbstbewusstsein. Bleiben Sie beim „Sie“, bis Ihnen das „Du“ angeboten wird. In manchen jungen deutschen Unternehmen ist das Duzen jedoch eine Unternehmensregel.

Wenn Sie etwas nicht verstanden haben, fragen Sie gleich Ihre Kollegen oder Vorgesetzten. An den ersten Arbeitstagen wird man meist mit Informationen überhäuft und bekommt erste Aufgaben gestellt. Es ist völlig in Ordnung, Stift und Zettel dabeizuhaben, um sich die wichtigsten Dinge zu notieren. Googlen Sie aber immer erst, bevor Sie fragen!

Halten Sie sich zu Beginn mit Bemerkungen wie „… einfacher geht’s, wenn man …“ oder „… wir haben das immer so gemacht …“ zurück. Beobachten Sie zuerst die neuen Prozesse. Alles andere wird, vor allem am Anfang, leicht als Besserwisserei empfunden.

Wenn Sie einen Fehler gemacht haben, geben Sie es zu, entschuldigen Sie sich und erklären Sie, warum er passiert ist. Suchen Sie auf keinen Fall nach Ausreden. Haben Sie keine Scheu, um Hilfe und Rat zu bitten. Das hilft Ihnen, Kontakte zu knüpfen. Auch wenn es in einem neuen Kollektiv besonders schwerfällt, neue Leute anzusprechen – es wird immer jemanden geben, der Ihnen gerne hilft.

Ein Lächeln und ein freundliches Wort sind die effektivsten Eisbrecher. Versuchen Sie, mit allen Kollegen auf unbeschwerte Weise Kontakt aufzubauen. Bemühen Sie sich aber nicht offensichtlich mit Zwang darum. Lassen Sie sich nicht in bestehende Cliquen hineinziehen, das fördert Konfliktpotenzial. Bleiben Sie anfangs mit allen befreundet. Warten Sie ab, bis Sie den Überblick haben, um keine Fehler zu machen, die Sie später bereuen könnten.

Small Talk im Berufsalltag

Gerade Frauen und Eltern nach dem Mutterschutz oder der Elternzeit kann die Kommunikation im Berufsumfeld schwerfallen. Hier sind ein paar Small-Talk-Tipps:

  • Themen: Wetter, aktuelle Tagesgeschehen, Urlaub und Ausflüge, Geschäftsreisen, Veranstaltungen, Filme, Serien, Bücher, Sport und Freizeit, Garten.

Viele Menschen haben Schwierigkeiten, ein lockeres Gespräch zu beginnen. Nutzen Sie den Smalltalk-Eisbrecher schlechthin: Fragen! Diese konkreten Fragen können Sie auswendig lernen und immer dann verwenden, wenn Sie nicht wissen, was Sie sagen sollen:

  • Was machen Sie beruflich?

  • Welches Buch lesen Sie gerade?

  • Wie fanden Sie die Schulung?

  • Seit wann arbeiten Sie hier?

  • Wie war Ihr erster Tag bei der Arbeit?

  • Was haben Sie am Wochenende gemacht?

So gelingt der Karrierestart

Am Ende der ersten Woche können Sie eine E-Mail an die neuen Kollegen senden. Bleiben Sie kurz und freundlich. Verweisen Sie in der Willkommens-Mail auf kleine Süßigkeiten oder einen Kuchen, den Sie in der Küche vorbereitet haben. Fügen Sie Ihr Xing- oder LinkedIn-Profil hinzu und bitten Sie um Kontaktanfragen. Halten Sie Ihre Profilinformationen auf dem neuesten Stand. Anhand Ihres Profils können sich die neuen Kollegen ein Bild von Ihrem Werdegang machen.

Gehen Sie auf die Kollegen zu und fragen Sie, wann sie zum Mittagessen gehen und ob Sie sich anschließen dürfen. Mittagessen zu gehen ist zwar nichts für Sparfüchse, aber eine gute Investition in Ihre Karriere.

Das Wichtigste am ersten Tag ist, zuzuhören und zu versuchen, zwischen den Zeilen zu lesen. Achten Sie auf Kleinigkeiten und ungeschriebene Gesetze. Beobachten Sie Hierarchien und erkennen Sie, wer sich duzt und wer sich förmlich anspricht. Wie sind die Kaffee- und Raucherpausen geregelt? Ist privates Surfen zwischendurch erlaubt? Wie steht es mit Ordnung und Sauberkeit im Büro? Unterhalten sich die Mitarbeiter vor allem über die Arbeit oder auch über andere Dinge? Beobachten Sie, wann die Kollegen in die Mittagspause gehen und stürmen Sie auch nicht als Erster pünktlich um 17 Uhr in den Feierabend, sondern warten Sie, bis andere gehen, und fragen Sie höflich Ihren Chef, ob Sie nun Schluss machen können oder ob es noch etwas zu erledigen gibt. Bei dieser Gelegenheit können Sie nach dem Arbeitsbeginn am nächsten Tag fragen.

Sie haben den ersten Tag gemeistert! Herzlichen Glückwunsch. Wie sind Ihre ersten Gefühle? Haben Sie sich wohlgefühlt? Ist Ihr Kopf voller neuer Informationen? Sind Sie stolz auf sich? Freuen Sie sich über den Weg, den Sie bis hierher gegangen sind? Gehen Sie frühzeitig ins Bett, damit Sie all die Neuigkeiten gut verarbeiten können und am nächsten Tag frisch erscheinen. Viel Spaß und Erfolg für die ersten Tage im neuen Job!


MyJobsi.de

--------

expres24.cz top-zpravodajstvi.cz informacni-tydenik.cz i-zpravodaj.cz | recenze-firem.cz | zlinsko-info.cz | press24.cz | digital-news.cz | informacni-buletin.cz | zpravodajstvi-info.cz| guru24.cz | tip-press.cz | media-magazin.cz | info-zpravodaj.cz | press-centrum.cz | i-novinar.cz | data-press.cz | info-media.cz | press-portal.cz | i-portal.cz | czech-zpravodaj.cz | media-press.cz | i-justice.cz | digital-info.cz | czech-news.cz | global24.cz | media-info.cz | informacni-zpravodaj.cz | digital-press.cz | media-news.cz | profi-media.cz | aktivmedia.cz | info-press.cz | prima-media.cz | medial24.cz | informatik24.czpressmarket.cz | press-point.cz | digital-media.cz | maxpress.cz