Als introvertierte Person kann der Bewerbungsprozess, der oft auf Selbstdarstellung und Small Talk basiert, eine besondere Herausforderung darstellen. Doch Introversion ist keine Schwäche, sondern eine Stärke. Der Schlüssel liegt darin, eine Strategie zu entwickeln, die Ihre Ruhe, Ihr analytisches Denken und Ihre Tiefe in den Vordergrund stellt.
Vergessen Sie das Klischee, dass nur extrovertierte Menschen erfolgreich sind. Betonen Sie stattdessen, was Sie als introvertierte Person auszeichnet:
Sorgfältige Vorbereitung: Sie sind in der Lage, sich gründlich mit dem Unternehmen und der Position auseinanderzusetzen.
Tiefgehendes Denken: Sie analysieren komplexe Probleme und entwickeln fundierte Lösungen, statt impulsiv zu handeln.
Fokussiertes Arbeiten: Sie können sich über lange Zeit auf eine Aufgabe konzentrieren und liefern hochwertige Ergebnisse.
Wählen Sie Jobs und Unternehmen, die zu Ihrer Persönlichkeit passen.
Recherche: Suchen Sie nach Unternehmen mit einer Kultur, die Wert auf analytische Arbeit, Teamarbeit und die Qualität der Ergebnisse legt.
Jobprofil: Bevorzugen Sie Stellen, die eine hohe Konzentration erfordern, wie Softwareentwicklung, Datenanalyse oder Forschung. Das bedeutet nicht, dass Sie keine Führungspositionen anstreben können. Viele erfolgreiche Führungskräfte sind introvertiert, weil sie gut zuhören und reflektierte Entscheidungen treffen.
Vorbereitung ist Ihre größte Waffe.
Schreiben Sie Ihre Antworten auf: Üben Sie nicht nur, sondern schreiben Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. "Erzählen Sie etwas über sich") auf und lernen Sie sie. Das gibt Ihnen Sicherheit.
Stärken betonen: Bereiten Sie konkrete Beispiele vor, die Ihre introvertierten Stärken belegen. Statt zu sagen, Sie seien ein guter Zuhörer, erzählen Sie, wie Sie durch sorgfältiges Zuhören eine Fehlkommunikation im Team verhindert haben.
Fragen vorbereiten: Bereiten Sie gezielte, tiefgehende Fragen vor, die Ihr Interesse und Ihr analytisches Denken zeigen. Fragen Sie nicht nur nach dem Gehalt, sondern auch nach der Teamdynamik oder der Strategie des Unternehmens.
Nehmen Sie sich Zeit: Es ist in Ordnung, kurz innezuhalten und vor der Antwort nachzudenken. Das zeigt, dass Sie die Frage ernst nehmen.
Seien Sie authentisch: Versuchen Sie nicht, eine extrovertierte Persönlichkeit vorzutäuschen. Wenn Sie ein wenig schüchtern wirken, ist das in Ordnung.
Small Talk lenken: Wenn Small Talk für Sie unangenehm ist, versuchen Sie, das Gespräch sanft auf die Fakten zu lenken. Eine Frage wie "Ich würde gerne mehr über das Projekt erfahren, an dem ich arbeiten würde" ist ein guter Übergang.
Ihre Fähigkeit, tief zu denken und zuzuhören, ist eine gefragte Eigenschaft in der heutigen Arbeitswelt. Indem Sie eine Strategie entwickeln, die Ihre natürlichen Stärken nutzt, können Sie den Bewerbungsprozess nicht nur erfolgreich meistern, sondern auch einen Job finden, der Sie wirklich erfüllt.
MyJobsi.de