Die Bewerbungsmappe ist in Deutschland Ihre Visitenkarte und oft der erste Eindruck, den ein Personaler von Ihnen gewinnt. Ein professionelles und strukturiertes Layout ist daher ebenso wichtig wie der Inhalt. Es signalisiert Sorgfalt, Detailgenauigkeit und Professionalität. In Zeiten der digitalen Bewerbung hat sich die Form der Bewerbungsmappe von einem physischen Ordner zu einer einzigen, gut strukturierten PDF-Datei gewandelt.
Eine vollständige Bewerbungsmappe besteht in Deutschland in der Regel aus drei Hauptteilen:
Das Anschreiben: Ihr persönliches Motivationsschreiben. Es steht immer separat oder an erster Stelle im PDF.
Der Lebenslauf: Die chronologische und tabellarische Darstellung Ihres Werdegangs.
Die Anlagen: Alle relevanten Zeugnisse und Zertifikate, die Ihre im Lebenslauf gemachten Angaben belegen.
Halten Sie sich strikt an diese Reihenfolge, um eine hohe Professionalität zu demonstrieren:
Deckblatt (Optional, aber empfehlenswert): Mit Ihrem professionellen Bewerbungsfoto, Ihren Kontaktdaten und einem prägnanten Titel.
Lebenslauf: Unmittelbar nach dem Deckblatt.
Anlagen: In umgekehrter chronologischer Reihenfolge, beginnend mit dem aktuellsten Zeugnis. Dazu gehören:
Arbeitszeugnisse
Hochschul- und Schulzeugnisse
Bescheinigungen über Weiterbildungen, Sprachkurse etc.
Das Anschreiben: Die "eine Seite"-Regel ist hier strikt. Es sollte kurz und präzise auf die Stelle zugeschnitten sein und Ihre Motivation überzeugend darlegen.
Der Lebenslauf: Er sollte eine klare Struktur aufweisen. Listen Sie Ihre Berufserfahrung, Ausbildung, Fähigkeiten und Kenntnisse in umgekehrter chronologischer Reihenfolge auf. Achten Sie auf eine saubere Formatierung, die dem Lebenslauf eine gute Lesbarkeit verleiht.
Einheitliches Design: Verwenden Sie für alle Dokumente die gleiche Schriftart (z. B. Arial, Calibri oder Helvetica), die gleiche Schriftgrösse und die gleichen Farbschemata.
Professionelles Bewerbungsfoto: Investieren Sie in ein hochwertiges Foto von einem professionellen Fotografen. Ein Foto ist in Deutschland zwar offiziell optional, wird aber in den meisten Branchen nach wie vor erwartet.
Dateiformat und Benennung: Fassen Sie alle Dokumente (ohne Anschreiben, wenn Sie es separat versenden) in einer einzigen PDF-Datei zusammen. Benennen Sie die Datei professionell, z. B. "Bewerbung_IhrName_Position.pdf".
Eine gut gestaltete Bewerbungsmappe zeigt nicht nur Ihre Qualifikationen, sondern auch Ihre Professionalität und Liebe zum Detail. Indem Sie diese Struktur und die ungeschriebenen Regeln der deutschen Bewerbungskultur befolgen, erhöhen Sie Ihre Chancen, einen bleibenden positiven Eindruck bei Personalentscheidern zu hinterlassen.
MyJobsi.de