Gewohnheiten sind der unsichtbare Autopilot unseres Lebens. Sie bestimmen, was wir tun, wie wir denken und wer wir sind – oft, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Sie sind der Grund, warum wir morgens auf dieselbe Art und Weise aufstehen, die Zähne putzen und zur Arbeit gehen. Wer die Macht der Gewohnheit versteht, kann sein Leben bewusst gestalten.
Gewohnheiten sind effizient, weil sie unserem Gehirn helfen, Energie zu sparen. Sie sind das Ergebnis einer neurologischen Schleife, die aus drei einfachen Schritten besteht:
Der Auslöser: Das Signal, das unserem Gehirn sagt, in den Autopilot-Modus zu wechseln (z. B. der Wecker klingelt, Sie sehen Ihr Handy).
Die Routine: Die Handlung selbst (z. B. Aufstehen, Social Media checken).
Die Belohnung: Das positive Gefühl, das die Routine im Gehirn erzeugt (z. B. das Gefühl, wach zu sein, die Befriedigung durch neue Nachrichten).
Diese Schleife verfestigt sich mit der Zeit, bis die Routine fast automatisch abläuft.
Das Wissen um die Gewohnheitsschleife ist der Schlüssel, um neue, positive Gewohnheiten aufzubauen und schlechte abzulegen.
Gewohnheiten aufbauen:
Machen Sie es attraktiv: Verbinden Sie die neue Gewohnheit mit einer Belohnung. Wenn Sie mehr Sport machen wollen, könnten Sie sich nach dem Training einen leckeren Smoothie gönnen.
Machen Sie es einfach: Der wichtigste Schritt ist, die neue Gewohnheit so leicht wie möglich zu machen. Beginnen Sie mit einem so kleinen Schritt, dass Sie ihn nicht ignorieren können. Anstatt zu sagen „Ich gehe 30 Minuten joggen“, sagen Sie „Ich ziehe meine Sportschuhe an“.
Finden Sie einen Auslöser: Verknüpfen Sie die neue Gewohnheit mit einer bestehenden. Wollen Sie anfangen zu meditieren? Tun Sie es direkt nach dem Zähneputzen.
Schlechte Gewohnheiten ablegen:
Erkennen Sie den Auslöser: Achten Sie darauf, was die schlechte Gewohnheit auslöst. Ist es Langeweile, Stress oder ein bestimmter Ort?
Ersetzen Sie die Routine: Sie können die schlechte Gewohnheit nicht einfach weglassen. Sie müssen die Routine ersetzen. Wenn Sie aus Stress zum Schokoriegel greifen, könnten Sie stattdessen einen Spaziergang machen. Beides gibt Ihnen eine Pause, aber nur eine Routine ist gesund.
Gewohnheiten sind nicht nur eine Ansammlung von Handlungen. Sie sind der Architekt Ihres Erfolgs. Indem Sie bewusst positive Gewohnheiten etablieren und die Macht der Routine zu Ihrem Vorteil nutzen, können Sie Ihre Ziele erreichen und das Leben führen, das Sie sich wünschen.