Ein Job-Interview ist oft der entscheidende Moment im Bewerbungsprozess. Es ist die Gelegenheit, die Person hinter dem Lebenslauf zu zeigen und den potenziellen Arbeitgeber von Ihren Fähigkeiten und Ihrer Persönlichkeit zu überzeugen. Gleichzeitig ist es auch eine stressige Situation, die viele nervös macht.
Die gute Nachricht ist: Ein erfolgreiches Interview ist zu 90 % das Ergebnis guter Vorbereitung. Es ist kein Verhör, sondern ein gegenseitiges Kennenlernen, bei dem beide Seiten herausfinden, ob sie zueinander passen. Mit den folgenden Tipps können Sie Ihre Nervosität in Selbstvertrauen umwandeln.
Je besser Sie vorbereitet sind, desto sicherer werden Sie auftreten.
Recherche ist der Schlüssel: Sammeln Sie so viele Informationen wie möglich über das Unternehmen, dessen Produkte oder Dienstleistungen und seine Unternehmenskultur. Schauen Sie sich die Firmenwebsite, die Social-Media-Profile und die Stellenanzeige genau an. Das zeigt echtes Interesse.
Kennen Sie Ihre Geschichte: Gehen Sie Ihren Lebenslauf Punkt für Punkt durch. Seien Sie bereit, jeden Karriereschritt, jede Lücke und jeden Wechsel überzeugend zu erklären. Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre Erfolge und Fähigkeiten unterstreichen.
Bereiten Sie Fragen vor: Am Ende des Interviews wird Ihnen fast immer die Möglichkeit gegeben, eigene Fragen zu stellen. Nutzen Sie diese Chance! Fragen zu Unternehmenskultur, Teamstruktur oder Entwicklungsmöglichkeiten zeigen, dass Sie sich ernsthaft mit der Stelle auseinandergesetzt haben.
Jetzt geht es darum, die Früchte Ihrer Vorbereitung zu ernten.
Der erste Eindruck zählt: Seien Sie pünktlich (am besten 10 Minuten vorher) und achten Sie auf eine angemessene Kleidung, die zum Unternehmen passt. Ein fester Händedruck und ein offener Blick signalisieren Selbstvertrauen.
Der Elevator Pitch
: Bereiten Sie eine kurze, 60-sekündige Selbstvorstellung vor. Fassen Sie Ihren Werdegang, Ihre wichtigsten Fähigkeiten und Ihre Motivation prägnant zusammen.
Die STAR-Methode
: Nutzen Sie diese Methode, um situationsbezogene Fragen zu beantworten. STAR
steht für:
Situation: Beschreiben Sie die Situation oder das Projekt.
Task: Erklären Sie, welche Aufgabe Sie hatten.
Action: Was haben Sie konkret getan?
Result: Welche Ergebnisse haben Sie erzielt?
Die Körpersprache: Achten Sie auf eine offene und aufrechte Körperhaltung. Lächeln Sie und seien Sie authentisch.
Das Interview ist nicht vorbei, wenn Sie den Raum verlassen.
Die Dankes-E-Mail: Senden Sie innerhalb von 24 Stunden eine kurze, höfliche E-Mail an Ihren Gesprächspartner. Bedanken Sie sich für das Gespräch, bekräftigen Sie Ihr Interesse an der Stelle und erwähnen Sie kurz einen Punkt aus dem Interview, um Ihre Aufmerksamkeit zu beweisen.
Ein Job-Interview mag einschüchternd wirken, aber es ist eine Fähigkeit, die Sie lernen und perfektionieren können. Mit sorgfältiger Vorbereitung, einem selbstbewussten Auftreten und einem überzeugenden Follow-up
können Sie die Hürde erfolgreich nehmen.
Denken Sie daran, dass das Interview eine beidseitige Prüfung ist. Nutzen Sie es, um herauszufinden, ob die Unternehmenskultur und die Werte zu Ihnen passen. Die Suche nach einem Job, der nicht nur Ihre Fähigkeiten, sondern auch Ihre Persönlichkeit wertschätzt, beginnt auf MyJobsi.de.