Job veröffentlichen

Das Anschreiben in Deutschland: So überzeugen Sie Personalchefs in nur einer Seite


In Deutschland ist das Anschreiben (Bewerbungsschreiben) ein entscheidender Teil der Bewerbung, der die Chance bietet, sich von der Masse abzuheben. Es ist Ihre Gelegenheit, kurz und präzise darzulegen, warum Sie die perfekte Besetzung für eine bestimmte Stelle sind. Die goldene Regel lautet: eine einzige Seite. Alles darüber hinaus wird als unprofessionell wahrgenommen.


Der Aufbau: Die goldene Regel der einen Seite ?

Das Anschreiben ist ein formeller Geschäftsbrief und folgt einer klaren Struktur. Halten Sie sich strikt an diese, um Professionalität zu signalisieren.

  1. Absender und Empfänger: Oben links stehen Ihre Kontaktdaten, gefolgt von der vollständigen Adresse des Unternehmens und der jeweiligen Ansprechperson.

  2. Datum und Betreffzeile: Rechts oben platzieren Sie das Datum. Der Betreff (z. B. "Bewerbung als [Position], Ref.-Nr. XXX") sollte fettgedruckt sein und direkt auf die Stellenanzeige verweisen.

  3. Persönliche Anrede: Verwenden Sie immer den Namen der im Inserat genannten Kontaktperson ("Sehr geehrte Frau [Name]"). Vermeiden Sie die unpersönliche Anrede "Sehr geehrte Damen und Herren".

  4. Einleitung: Der wichtigste Absatz. Er sollte direkt, originell und neugierig machend sein. Vermeiden Sie Klischees wie "Hiermit bewerbe ich mich...".

  5. Hauptteil: Der Kern Ihres Anschreibens. Hier verbinden Sie Ihre Qualifikationen und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle und den Werten des Unternehmens.

  6. Schlusssatz: Ein selbstbewusster Appell, der Ihr Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundet.

  7. Grussformel und Unterschrift: Beenden Sie das Schreiben mit "Mit freundlichen Grüssen" und Ihrer handschriftlichen oder eingescannten Unterschrift.


Der Inhalt: So überzeugen Sie im Detail ✍️

Ihr Anschreiben ist keine Nacherzählung des Lebenslaufs. Es ist Ihr Motivationsschreiben und sollte drei Kernfragen beantworten: Warum dieses Unternehmen? Warum diese Stelle? Und warum ich?

  • Der erste Satz: Starten Sie kraftvoll. Nehmen Sie direkten Bezug auf die Anzeige, einen vorherigen Kontakt (z. B. auf einer Messe) oder die Einzigartigkeit des Unternehmens.

    • Beispiel-Anfang: "Ihre Innovationskraft in der [Branche] hat mich überzeugt, meine Leidenschaft für [Thema] nun in Ihrem Unternehmen einzubringen."

  • Der Hauptteil: Verknüpfen Sie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle. Statt nur Fähigkeiten aufzuzählen, zeigen Sie an konkreten Beispielen, wie Sie in der Vergangenheit erfolgreich waren und welchen Nutzen Sie für das neue Unternehmen stiften können.

  • Der Schlusssatz: Formulieren Sie selbstbewusst und im Präsens. Verzichten Sie auf Konjunktive wie "würde" oder "könnte".

    • Beispiel-Ende: "Ich freue mich auf die Gelegenheit, meine Eignung in einem persönlichen Gespräch zu bekräftigen."


Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten ❌

  • Floskeln und leere Phrasen: Standard-Formulierungen zeigen mangelndes Engagement.

  • Wiederholung des Lebenslaufs: Ein Anschreiben soll den Lebenslauf ergänzen, nicht kopieren.

  • Falsche oder unpersönliche Anrede: Ein Kardinalfehler, der sofort zum Ausschluss führen kann.

  • Rechtschreib- und Grammatikfehler: Sorgfalt ist ein Zeichen von Professionalität. Lassen Sie das Schreiben von einer zweiten Person Korrektur lesen.