Job veröffentlichen

Bewerbungstipps für Ingenieure: So finden Sie Ihren Job in der deutschen Automobilindustrie


Die deutsche Automobilindustrie ist weltweit führend und für Ingenieure einer der attraktivsten Arbeitgeber. Angesichts des tiefgreifenden Wandels hin zu Elektromobilität, autonomem Fahren und Konnektivität sind die Chancen für qualifizierte Fachkräfte grösser denn je. Eine erfolgreiche Bewerbung erfordert jedoch Präzision und ein Verständnis für die spezifischen Anforderungen der Branche und der deutschen Arbeitskultur.


Das deutsche Automobil-Ökosystem verstehen ??

Bevor Sie Ihre Bewerbung abschicken, sollten Sie die Struktur der Branche verstehen. Sie besteht aus zwei Hauptbereichen:

  • OEMs (Original Equipment Manufacturers): Dies sind die grossen Automarken. Sie entwickeln das Gesamtfahrzeug und sind für die Systemintegration verantwortlich.

  • Zulieferer: Unternehmen wie Bosch oder Continental sind die wahren Innovationsmotoren. Sie entwickeln die meisten Komponenten, von der Software für Fahrerassistenzsysteme bis zu den Batterietechnologien. Ein Grossteil der Ingenieurjobs befindet sich bei den Zulieferern.

Tipp: Berücksichtigen Sie beide Bereiche in Ihrer Jobsuche. Ein Job bei einem Zulieferer kann oft ebenso spannende und zukunftsträchtige Projekte bieten wie bei einem OEM.


Ihre Bewerbungsunterlagen: Präzision ist Trumpf ✍️

Die deutschen Bewerbungsstandards legen grossen Wert auf eine saubere und detaillierte Dokumentation.

  • Lebenslauf (CV):

    • Projekte im Fokus: Listen Sie nicht nur Ihre beruflichen Stationen auf, sondern auch relevante Projekte, an denen Sie gearbeitet haben. Beschreiben Sie Ihre Rolle, die verwendeten Technologien und die Ergebnisse (am besten in Zahlen).

    • Technische Fähigkeiten: Erstellen Sie eine detaillierte Liste Ihrer technischen Kenntnisse. Nennen Sie konkrete Programmiersprachen (C++, Python), Simulationssoftware (MATLAB, Simulink), CAD-Tools und Betriebssysteme.

    • Schlüsselwörter: Viele Unternehmen nutzen Software, um Lebensläufe nach Schlüsselwörtern zu scannen. Verwenden Sie daher Begriffe aus der Stellenanzeige, wenn diese zu Ihren Fähigkeiten passen.

  • Anschreiben (Cover Letter):

    • Das Anschreiben ist Ihre Chance, die "Warum"-Fragen zu beantworten: Warum dieses Unternehmen? Warum diese Stelle? Warum bin ich der beste Kandidat?

    • Präzise und auf den Punkt: Zeigen Sie im ersten Absatz, dass Sie sich mit dem Unternehmen und den Anforderungen der Stelle auseinandergesetzt haben.

    • Mehrwert statt Wiederholung: Erklären Sie, wie Ihre spezifischen Erfahrungen und Projekte einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen.


Das Vorstellungsgespräch: Technische Tiefe zeigen ?️

Das deutsche Bewerbungsgespräch ist oft sehr fachlich. Rechnen Sie mit technischen Fragen, Fallstudien oder der Bitte, ein vergangenes Projekt im Detail zu erklären.

  • Technische Vorbereitung: Bereiten Sie sich intensiv auf die technischen Aspekte Ihrer Bewerbung vor. Seien Sie bereit, über Ihre Projekte, die verwendeten Methoden und die dabei aufgetretenen Herausforderungen zu sprechen.

  • Sprachkenntnisse: In den meisten Ingenieurberufen sind sehr gute Deutschkenntnisse unerlässlich, da die interne Kommunikation oft auf Deutsch stattfindet.

  • Stellen Sie Fragen: Bereiten Sie fundierte Fragen vor, die Ihr Interesse an der Technologie, den Projekten und der Unternehmenskultur zeigen. Fragen Sie nach den technologischen Herausforderungen der E-Mobilität im Unternehmen oder nach der Zusammenarbeit in einem agilen Team.



Eine erfolgreiche Bewerbung als Ingenieur in der deutschen Automobilindustrie erfordert die Kombination aus fachlicher Exzellenz und strategischer Präsentation. Indem Sie Ihre Bewerbungsunterlagen präzise gestalten, Ihre technischen Fähigkeiten klar hervorheben und sich auf ein faktenbasiertes Gespräch vorbereiten, können Sie Personalchefs überzeugen und den Grundstein für eine spannende Karriere in einer der innovativsten Branchen Deutschlands legen.



MyJobsi.de