Job veröffentlichen

Arbeiten in Hamburg: Von der Hafenstadt zum Tech-Hub


Hamburg hat sich erfolgreich von einer reinen Hafenstadt zu einem vielfältigen Wirtschaftsstandort entwickelt, der traditionelle Branchen mit einer dynamischen Tech- und Kreativszene verbindet.


Top-Branchen und Arbeitgeber

Die Hansestadt bietet eine breite Palette an Karrieremöglichkeiten in etablierten sowie zukunftsorientierten Sektoren.

  • Hafen- und Logistikindustrie: Der Hamburger Hafen ist der größte in Deutschland und ein zentraler Wirtschaftsmotor. Unternehmen wie die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) und Hapag-Lloyd sind hier große Arbeitgeber.

  • Medien- und Kreativwirtschaft: Hamburg gilt als die Medienhauptstadt Deutschlands. Hier haben große Verlage wie Gruner + JahrAxel Springer und Spiegel-Verlag ihren Sitz. Auch die Musik- und Werbebranche sind stark vertreten.

  • Luftfahrt: Die Luftfahrtindustrie hat in Hamburg eine lange Tradition. Airbus ist mit einem großen Standort und über 12.000 Mitarbeitern einer der wichtigsten Arbeitgeber der Stadt.

  • Technologie und IT: Hamburg hat sich zu einem bedeutenden Tech-Hub entwickelt. Die Nachfrage nach SoftwareentwicklernDatenanalysten und IT-Sicherheitsexperten ist hoch.

  • Startup-Szene: Die Startup-Szene ist sehr lebendig. In Bereichen wie FintechLogistik-Tech und Adtech gibt es zahlreiche innovative Unternehmen. Bekannte Namen sind unter anderem Xing (heute New Work SE) und About You.


Gehaltsaussichten in Hamburg

Die Gehälter in Hamburg liegen tendenziell über dem Bundesdurchschnitt. Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt in der Stadt beträgt rund 52.200 €.

  • In der Logistikbranche liegt das Durchschnittsgehalt bei 47.300 €.

  • Im IT-Sektor sind die Gehälter höher. Ein Softwareentwickler kann mit einem Durchschnittsgehalt von rund 59.600 € rechnen.

  • Top-Gehälter werden oft in Führungspositionen und in der Finanzbranche erzielt.


Die besten Jobs

Die am stärksten nachgefragten Berufe spiegeln die wirtschaftliche Vielfalt der Stadt wider. Neben den Fachkräften in Logistik und dem Maschinenbau sind vor allem IT-SpezialistenIngenieure (insbesondere in der Luftfahrt) und Medienprofis sehr gefragt.

Hamburg kombiniert eine hohe Lebensqualität mit attraktiven Karrierechancen in zukunftsträchtigen Branchen.